4 Minuten Lesezeit

Alter: ab 8 Jahre

Kürbis basteln: Gestalte kreative Papierdeko

4 Minuten Lesezeit

Alter: ab 8 Jahre

Lust auf kreative Deko für den Herbst oder für Halloween? Mit unserer Anleitung bastelst du im Handumdrehen deinen eigenen Kürbis – aus Papier und in toller 3D-Optik. Diese Bastelidee ist ganz einfach in der Umsetzung. Los geht’s!
Bastelutensilien wie Fotokarton, Schere, Kordel und Kleber liegen auf einem Tisch.

Papier oder Tonpapier in der Stärke 120 g (in unterschiedlichen Farben, beispielsweise schwarz, weiß, gelb, grün, …)

Fotokarton in unterschiedlichen Farben (zum Beispiel orange, gelb, grün, …)

Kordel

Quilling-Stift

Geodreieck oder Lineal

Cutter 

Schneideunterlage

Schere

Bleistift

Ein Basteltisch mit Bastelmaterialien wie buntem Papier, Stiften, Trinkhalmen und Pritt Klebestiften.

Erforderliche Materialien ✂️

Materialien

  • Papier oder Tonpapier in der Stärke 120 g (in unterschiedlichen Farben, beispielsweise schwarz, weiß, gelb, grün, …)
  • Fotokarton in unterschiedlichen Farben (zum Beispiel orange, gelb, grün, …)
  • Kordel  
  • Quilling-Stift
  • Geodreieck oder Lineal
  • Cutter 
  • Schneideunterlage
  • Pritt Alleskleber 
  • Pritt Klebestift  
  • Schere  
  • Schneidemaschine (alternativ zu Cutter, Lineal und Schneideunterlage) 
  • Kreisschablone  
  • Bleistift 

Dauer

circa 45 bis 60 Minuten pro Kürbis (plus Trockenzeit)

Verwendete Produkte ✨

Kürbis basteln: Schritt für Schritt 🎨

Schritt 1

Wähle ein Blatt Fotokarton aus. Es muss nicht das typische Orange sein, du kannst zum Beispiel auch Gelb oder Grün benutzen. Zeichne mit Bleistift einen etwa 16 cm x 11 cm großen Kürbis darauf vor und schneide ihn im Anschluss sorgfältig aus.
Tipp:
Nutze für deinen Kürbis unsere Vorlage (du findest sie am Ende dieser Anleitung) oder zeichne die typische Kürbisform frei Hand.
 

Schritt 2

Klebe eine dickere Kordel als Umrandung einmal komplett entlang der Kürbiskontur auf. Am besten funktioniert das mit dem Pritt Alleskleber. Alternativ kannst du drei dünne Kordeln flechten und als Rahmen verwenden.
 

Schritt 3

Schneide aus Tonpapier viele Papierstreifen in den Maßen 1 cm x 30 cm aus. Dafür kannst du entweder eine Schneidemaschine benutzen oder du greifst stattdessen zu Lineal, Cutter und Schneideunterlage.
 

Schritt 4

Nimm nun einen Papierstreifen zur Hand und rolle ihn mit dem Quilling-Stift auf. Dabei entsteht eine hübsche Papierrolle. Wiederhole diesen Vorgang so oft, bis du genügend Röllchen hast, um die gesamte Kürbisfläche zu füllen.
 

Gut zu wissen!

Quilling ist eine alte Papierkunst, bei der schmale Papierstreifen zu Spiralen oder Röllchen gedreht und dekorativ verklebt werden. Mit einem Quilling-Stift geht das Aufrollen der Papierstreifen besonders einfach – vor allem bei vielen Röllchen lohnt sich die Anschaffung! Die Technik eignet sich besonders gut für Karten, 3D-Objekte oder Fensterbilder.

Schritt 5

Lass die Rollen leicht aufspringen und trage etwas Klebstoff auf das Ende jedes Papierstreifens auf. Drücke es dann vorsichtig am zusammengerollten Teil der Papierrolle fest, damit sie später nicht mehr aufgehen kann. Am einfachsten funktioniert das mit dem Pritt Klebestift.
 

Schritt 6

Klebe nun alle Röllchen mithilfe des Pritt Allesklebers innerhalb des Kordelrahmens auf deinem selbst gebastelten Kürbis fest. Trage dafür jeweils etwas Flüssigkleber auf einer flachen Röllchenseite auf und drücke das Papierröllchen dann vorsichtig auf den Kürbis.
 

Schritt 7

Gestalte aus (Ton-)Papier lustige Augen und Münder für das Gesicht deines Kürbisses sowie einen typischen Kürbisstängel für den „Kopf“. Damit die künftigen Augen schön rund werden, kannst du eine Kreisschablone benutzen oder frei Hand arbeiten.
 

Schritt 8

Trage etwas Pritt Alleskleber auf den unteren Rand des Papierstängels auf und klebe ihn von hinten an deinem Kürbis fest.
Tipp:
Wünschst du dir noch mehr Basteltipps für tolle Halloween-Deko? Bei Pritt findest du einfache und kreative Anleitungen – zum Beispiel für Fledermäuse und Hexenhüte.
 

Schritt 9

Jetzt ist es Zeit, deinem Kürbis ein Gesicht zu geben: Klebe dafür die vorbereiteten Augen und den Mund mit Pritt Alleskleber auf die Röllchen. Fertig!
 

Verwandte Artikel 👨‍🏫