Der erste Schultag ist ein besonderer Moment. Und wenn du eine Schultüte bastelst, wird er für dein Kind unvergesslich! Bei uns findest du kreative Ideen, Tipps und Bastelanleitungen, wie du Zuckertüten gestalten kannst, die perfekt zu den Vorlieben deines Kindes passen – ob Einhorn, Meerjungfrau oder ein anderes Lieblingsmotiv.
Auf den ersten Blick klingt das Projekt „Schultüte basteln“ vielleicht etwas anspruchsvoll. Mit den richtigen Materialien und ein paar einfachen Tipps gehörst du aber schnell zu den Klassenbesten im DIY-Game. So entsteht ein echtes Unikat zum Schulanfang. Und: Du musst keine teure Schultüte kaufen. Das gesparte Geld kannst du in die Füllung investieren und dein Kind so doppelt überraschen.
Eine Schultüte hat die Form eines Kegels. Es gibt sie in verschiedenen Größen, für Schulanfänger empfiehlt sich eine Länge von rund 70 cm. Für das Basteln eines solchen Kegels nimmst du stabilen Karton zur Hand. Jetzt hast du zwei Möglichkeiten.
1. Schneide einen Kreis mit einem Radius von circa 45 cm aus. Schneide einmal vom Rand bis zur Mitte, sodass du den Kreis öffnest.
2. Schneide einen Viertelkreis mit einem Radius von circa 70 cm aus.
Rolle das zugeschnittene Stück anschließend zu einem Kegel zusammen und fixiere die überlappenden Kanten mit Kleber wie z.B. Pritt Bastelkleber.
Du kannst diesen Schritt aber auch überspringen, dir einen fertigen Schultütenrohling besorgen – und direkt mit dem Verzieren loslegen. So haben wir es auch bei unserer zauberhaften Einhorn-Schultüte mit buntem Wollschweif gemacht. Die Anleitung bekommst du hier.
Jetzt fängt der Spaß an! Es gibt eine schier endlose Zahl möglicher Motive. Am wichtigsten ist, dass du ein Thema für die Schultüte wählst, das deinem Kind besonders am Herzen liegt. Hier eine kleine Auswahl:
Tiere: Dinosaurier, Pferde, Einhorn, Katze, Hund, Löwe, Eule
Sport: Fußball, Basketball, Turnen, Reiten, Schwimmen
Superhelden & Figuren: Superman, Wonder Woman, Spiderman, Batman oder -girl
Natur & Weltall: Blumen, Schmetterlinge, Regenbogen, Astronaut, Planeten
Berufliche Interessen: Feuerwehr, Polizei, Tanz, Musik, Wissenschaft
Märchen: Prinzessin, Ritter, Drache, Meerjungfrau, Fee
Besonders fantasievoll ist unsere Meerjungfrau-Schultüte. Ihr glitzernder Fischschwanz funkelt mit Kinderaugen um die Wette und das Beste: Die komplette Bastelanleitung dazu findest du bei uns.
Ist das Thema gewählt, findest du im Bastelladen alles, was du brauchst. Neben dem Schultütenrohling oder Pappe zum Selberbasteln benötigst du Materialien für die Verzierung wie Krepp-, Glitzer- und Transparentpapier, Filz, Wolle und bunte Bänder. Aus Papier in bunten Farben oder mit Glitzereffekt kannst du Motive wie Sterne, Herzen oder Blumen ausschneiden. Sticker, Aufkleber, Wackelaugen und Pompons sorgen für den letzten Schliff.
Nachdem du die Schultüte gebastelt hast, geht es ans Befüllen! Hier empfiehlt sich eine bunte Mischung: Praktisches für die Schule (Buntstifte, Radiergummi, Lineal), gesunde Naschereien (Müsliriegel, Trockenfrüchte, Nüsse) und kleine Extras wie Murmeln, selbstgebastelte Lesezeichen oder ein Glücksbringer.
Damit deine Schultüte nicht nur hübsch, sondern auch stabil wird, kommt es auf den richtigen Kleber an. Für das Kleben des Korpus eignet sich Pritt Bastelkleber, da er zuverlässig Papier, Karton, Stoff, Filz, Holz und mehr zusammenhält.
Alternativ ist der Pritt Alleskleber eine gute Wahl: Er trocknet wie der Bastelkleber transparent, ist lösemittelfrei und lässt sich flexibel in Linien, Punkten oder großflächig auftragen.
Wenn du die Schultüte mit Papier, Karton oder Stoff beklebst, ist auch der Pritt Klebestift ideal. Er liegt gut in der Hand, lässt sich sauber auftragen und ist zudem in bunten Farben oder mit Glitzer erhältlich: Die Pritt Funcolor Sticks trocknen in Grün, Lila, Orange oder Blau und der Pritt Glitzer-Klebestift hinterlässt zusätzlich zur Farbe ein glitzerndes Finish. Das verleiht deiner Schultüte einen fröhlichen, funkelnden Look.
Je nachdem, welche Schultüte du bastelst, variieren die Materialien, die du benötigst. Es gibt jedoch ein paar Essentials, die immer wieder nützlich sind:
Schere
Lineal
Zirkel
Bleistift
Fineliner
Faden
Locher
Bastelunterlage
Motivstanzer
Dekoelemente wie Glitzersteine, Wackelaugen und Perlen