Ob Papier, Karton oder Muscheln – beim Basteln mit verschiedenen Materialien entstehen charmante Kunstwerke. Entdecke kreative Ideen und Anleitungen, um aus einfachen Materialien einzigartige Basteleien zu schaffen.
Du bist in Bastellaune? Dann brauchst du nur die passenden Materialien – und die findest du oft schon zu Hause. Upcycling ist das Stichwort: Vieles, was scheinbar ausgedient hat, lässt sich mit etwas Zeit und Kreativität in etwas Neues verwandeln. Konkrete Anleitungen sind kein Muss, am Ende kannst du dich nach deinen eigenen Vorstellungen austoben.
Starte mit der Materialbeschaffung in deiner Umgebung.
- Naturmaterialien sammeln: Muscheln, Zweige, Steine oder Zapfen sind nicht nur schöne Mitbringsel von Ausflügen und Reisen, sondern auch tolle Bastelmaterialien.
- Plastik upcyclen: Ausgediente PET-Flaschen, Joghurtbecher und Shampooflaschen sind eine ideale Grundlage für kreative DIY-Projekte.
- Stoffreste nutzen: Wenn Kinder aus ihrem Lieblingsoberteil herausgewachsen sind, lässt sich der Stoff in ein Bastelprojekt integrieren.
- Altpapier aufbewahren: Müslikartons, Papiertragetaschen, Werbepost und übrig gebliebene Pappteller vom letzten Geburtstag – ein wahrer Schatz für jeden Bastelfreund.
Mit leeren Klopapierrollen aus dem Altpapier kannst du zum Beispiel verspielt-verrückte Figuren kreieren – ein Monsterspaß! Oder wie wäre es mit einem furchteinflößenden Piratenboot aus Eierkarton?
Es wäre jedoch langweilig, sich beim Basteln auf ein Material zu beschränken. Erst durch die Wahl und Kombination verschiedener Materialarten erzielst du spannende Effekte und Strukturen.
- Kontraste erzeugen: Kombiniere glatte Oberflächen wie Plastik oder Pappe mit der rauen Struktur von Naturmaterialien wie Steinen oder Muscheln, um eine interessante Wirkung zu erzeugen.
- Stabilität vs. Flexibilität: Während Karton oder Holz eine feste Basis bieten, kannst du Stoffe oder Papier leicht verformen und für filigrane Details nutzen.
- Farbe einsetzen: Durch Farbe bekommt das gewählte Material nicht nur einen neuen Ton, Farbe hat auch Einfluss auf seine Struktur.
- Ergänzende Materialien: Dekoratives wie Federn, Chenilledraht, Filz oder Wackelaugen machen dein Werk erst lebendig.
Der ideale Kleber hängt von den Materialien ab, die du zusammenkleben möchtest. Der Pritt Klebestift ist eine Superwahl, wenn du Papier, Karton oder Stoffe zusammenkleben möchtest. Er besteht fast vollständig aus naturbasierten Inhaltsstoffen und liegt auch kleinen Kindern gut in der Hand. Psst... es gibt ihn auch in bunten Varianten oder mit Glitzer!
Wenn du kleine Dekogegenstände wie Strasssteine oder Federn festkleben möchtest, eignen sich dafür Flüssigkleber wie der Pritt Alleskleber oder der Pritt Bastelkleber. Diese Kleber verbinden zuverlässig Plastik, Metall, Glas und Schaumstoff. Weitere Vorteile: Sie kleben schnell und trocknen transparent aus.
Du möchtest loslegen? Prima! Neben den Materialien und dem richtigen Pritt Kleber solltest du einige Bastelhelfer in der Schublade haben. Die meisten davon hast du sicher schon zu Hause:
- Schere
- Lineal
- Acryl- oder Wasserfarbe
- Verschiedene Pinsel
- Bleistift
- Filzstift
- Kordel oder Band
- Hilfsmittel wie Locher, Tacker und Wäscheklammern
- Dekoelemente wie Chenilledraht, Wackelaugen, Feder, Glitzersteine