10 Minuten Lesezeit

Alter: für Erwachsene

Magische Einhorn-Schultüte basteln

10 Minuten Lesezeit

Alter: für Erwachsene

Der erste Schultag ist etwas ganz Besonderes. Was könnte diesen Moment besser begleiten, als eine zauberhafte Einhorn-Schultüte zu basteln? Unsere reich bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung führt dich durch den gesamten Bastelprozess.
Ein Basteltisch mit Bastelmaterialien wie buntem und glitzernden Papier, Kleber, Schere, Lineal und Stiften.

Schultütenrohling in Weiß (Länge 70 cm)

Papier und Karton in verschiedenen Farben

Krepppapier in Hellblau

  • PRITT Klebestift

    Alles, was man sich vorstellen kann! Sei bereit für grenzenlose Kreativität – mit dem langlebigen & kinderfreundlichen Pritt Stick!

Schere

Filzwolle in Pastelltönen (Länge 55 - 60 cm)

Bleistift

Fineliner

  • PRITT Alleskleber

    PRITT Alleskleber: 90% naturbasiert, perfekt für Büro, Zuhause oder Schule.

Bunte Bänder zum Zubinden

Ein Basteltisch mit Bastelmaterialien wie buntem Papier, Stiften, Trinkhalmen und Pritt Klebestiften.

Erforderliche Materialien ✂️

Materialien

  • Schultütenrohling in Weiß (Länge 70 cm)  
  • Weißer Karton
  • Papier in bunten Farben wie Braun, Blau, Gelb und Rosa
  • Glitzerkarton in Gold 
  • Glitzerpapier in Gold  
  • Krepppapier in Hellblau  
  • Filzwolle in Pastelltönen (Länge 55 - 60 cm)  
  • Pritt Alleskleber  
  • Pritt Klebestift  
  • Schere  
  • Bleistift  
  • Fineliner in Schwarz  
  • Bunte Bänder zum Zubinden

Dauer

circa 60 Minuten (zzgl. 24 Stunden Trocknungszeit)

Verwendete Produkte ✨

Schritt-für-Schritt-Anleitung 🦄

Schritt 1

Übertrage die Pferdekopf-Vorlage mit Bleistift auf weißen Karton und schneide den Kopf aus. Falls du frei Hand zeichnen möchtest, sollte der Kopf circa 19 cm breit und 20 cm lang sein. Du findest alle Vorlagen am Ende dieser Anleitung.
 

Schritt 2

Zeichne dem Einhorn mit schwarzem Fineliner ein Gesicht – mit Augen, Wimpern und einem lächelnden Mund.
 

Schritt 3

Drehe den Kopf auf die Rückseite und falte circa zwei cm vom Rand des Kopfes um.
Tipp:
Du kannst mit Lineal und Schere einmal über die geplante naht fahren, dann entsteht eine gerade Kante zum Umknicken.
 

Schritt 4

Schneide mithilfe der Vorlage aus braunem Papier eine Nüster sowie aus rosafarbenem Papier eine Wange aus.
 

Schritt 5

Klebe die Nüster und die Wange mit dem Pritt Klebestift auf das Gesicht. Achte darauf, dass die Wange schön nah am Rand ist, aber nicht über den Knick ragt. 
 

Schritt 6

Klappe die umgeknickte Kante wieder auf und streiche sie mit dem Klebestift ein.
 

Schritt 7

Klebe den Kopf eine knappe Handbreit unterhalb des Schultütenrands fest. Falls etwas verrutscht sein sollte, kannst du jetzt noch korrigieren. Drücke die Klebenaht dann fest auf die Schultüte.
 

Schritt 8

Übertrage zwei große Ohren mit der Schablone auf weißen und zwei kleine Ohren auf rosafarbenen Karton und schneide sie aus. Die kleinen Ohren werden die Ohrmuschel.
 

Schritt 9

Klebe die rosafarbenen Ohren in die weißen Ohren. Jetzt sieht das Ganze schon mehr nach typischen Pferdeohren aus, oder?
 

Schritt 10

Fixiere die Ohren mit dem Klebestift innen am oberen Rand der Schultüte.
 

Schritt 11

Weiter geht es mit dem Verschluss der Schultüte: Schneide dir 60 cm langes Krepppapier zurecht.
Tipp:
Für einen interessanten Abschluss kannst du eine Konturenschere benutzen. 
 

Schritt 12

Trage Pritt Alleskleber auf der Innenseite der Schultüte am oberen Rand entlang auf.
 

Gut zu wissen!

Dein kleiner Schulneuling kann nicht genug von Einhörnern bekommen? Dann haben wir die perfekte Bastelidee für dich: eine Einhorn-Laterne aus Transparent- und Glitzerpapier. Noch mehr tierische Bastelanleitungen zum Martinsfest findest du in unserer Pritt-Laternenwelt.

Schritt 13

Drücke das Krepppapier auf die Klebstreifen innen an der Schultüte.
 

Schritt 14

Weiter geht es mit den Haaren: Such dir fünf Stränge der Filzwolle in verschiedenen Farben aus und drapiere sie versuchsweise am Pferdekopf und auf der Schultüte. Wenn dir die Anordnung gefällt, kannst du mit dem Kleben loslegen.
 

Schritt 15

Trage Alleskleber in Linien auf den Pony des Pferdekopfes auf und klebe Strähne für Strähne die ersten vier Wollstränge fest. Aufgepasst: Klebe die Haare noch nicht am Rest der Schultüte fest.
 

Schritt 16

Klebe die fünfte und letzte Strähne nicht auf, sondern hinter den Pony, und lege ihn über die Kante. So wird die obere Kante versteckt und es entsteht ein schöner Übergang.
 

Schritt 17

Jetzt werden die Strähnen an der Tüte befestigt: Arbeite dich von Strähne zu Strähne vor. Trage dazu Alleskleber schräg über die Schultüte auf, klebe die Strähne fest und mach mit der nächsten weiter, bis alle Wollstränge fest verklebt sind.
 

Schritt 18

Haarschnitt gefällig? Schneide am Ende die Spitzen der Mähne so ab, dass eine gerade Kante entsteht.
 

Schritt 19

Schneide nach Vorlage Sterne aus buntem Papier aus. Sie werden den Rest der Schultüte verschönern.
Tipp:
Falls du einen Motivstanzer für Sterne hast, kannst du ihn statt der Vorlage benutzen. 
 

Schritt 20

Streich die Sterne mit Pritt Klebestift ein und klebe sie verteilt auf die Schultüte, rund um die Mähne des Einhorns, und auf die Rückseite. 
 

Schritt 21

Jetzt wird das andere Ende verschönert: Schneide ein kleines Dreieck aus dem Glitzerpapier und klebe es um die Spitze der Schultüte.
 

Schritt 22

Da fehlt doch noch was? Ja, das Horn des Einhorns: Übertrage das Dreieck aus der Vorlage (Maße 16 x 23 cm) auf die Rückseite des Glitzerkartons. Schneide es aus, rolle es zu einem Kegel und klebe die Außenseiten zusammen.
Tipp:
Du kannst auch ein fertiges Papphorn bzw. einen fertigen Kegel benutzen, wenn du etwas Passendes im Bastelbedarf findest.
 

Schritt 23

Schneide zwei gegenüberliegende Schlitze in den unteren Rand des Kegels
 

Schritt 24

Stülpe das Horn an den Schlitzen über den Schultütenrand. Wenn dir die Position gefällt, gib zwei Tropfen Alleskleber an die Schlitze und fixiere das Horn.
 

Schritt 25

Geschafft! Du hast eine wunderschöne Einhorn-Schultüte gebastelt! Befülle sie mit Geschenken für dein Kind und binde das Krepppapier mit bunten Bändern zusammen.
 

Verwandte Artikel 👨‍🏫