6 Minuten Lesezeit

Alter: 7-9 Jahre

Rosen basteln: Gestalte blühende Papierkunst

6 Minuten Lesezeit

Alter: 7-9 Jahre

Ob zum Muttertag, für kleine Geschenke oder als Deko: Rosen zu basteln macht Spaß und bringt Farbe ins Kinderzimmer und den Rest des Zuhauses. Mit wenigen Materialien, etwas Geduld und unserer Anleitung gestaltest du ganz einfach deine eigenen Papierrosen.
Bastelutensilien wie buntes Bastelpapier, Lineal, Schere und PRITT Alleskleber liegen auf einem Tisch. Am unteren rechten Bildrand sind kleine Rosen in zwei Vasen zu sehen.

Krepppapier in Grün und weiteren Farben (etwa Rosa, Rot, etc.), ca. 180 g

Papier in verschiedenen Farben 

Fotokarton

  • PRITT Alleskleber

    PRITT Alleskleber: 90% naturbasiert, perfekt für Büro, Zuhause oder Schule.

Schere

Bleistift

Lineal

Lochzange oder Locher

Ein Basteltisch mit Bastelmaterialien wie buntem Papier, Stiften, Trinkhalmen und Pritt Klebestiften.

Erforderliche Materialien ✂️

Materialien

  • Krepppapier in Grün und weiteren Farben (etwa Rosa, Rot, etc.), ca. 180 g 

  • Papier in verschiedenen Farben 

  • Fotokarton 

  • Pritt Klebestift 

  • Pritt Alleskleber

  • Schere 

  • Bleistift 

  • Lineal  

  • Lochzange oder Locher

Dauer

circa 25 Minuten pro Rose

Verwendete Produkte ✨

Rosen aus Papier basteln: So geht’s 🌹

Schritt 1

Zuerst ist die Schablone für die Blütenblätter deiner Rose dran: Zeichne dafür einen Kreis mit 5 cm Durchmesser auf dem Fotokarton vor. Schneide den Kreis sauber aus.
 

Schritt 2

Schneide aus dem Fotokarton ein 16 cm x 5 cm großes Rechteck aus. Daraus bastelst du später das Röhrchen, um das herum du deine Rose formst.
 

Schritt 3

Zeichne mithilfe der runden Schablone Kreise auf rosafarbenes Krepppapier und schneide sie sauber aus. Du brauchst insgesamt 12 Kreise, um eine Rose aus Papier zu basteln. Natürlich kannst du auch andere Farben verwenden – etwa Rot, Lila oder Orange.
 

Schritt 4

Eine Rose braucht natürlich auch ein paar Blätter. Schneide für jede Papierrose, die du basteln möchtest, zwei Blätter aus grünem Krepppapier aus.
 

Schritt 5

Nun ist das Röhrchen für deine Papierrose an der Reihe. Trage an einem schmalen Ende des rechteckigen Fotokartonstreifens etwas Kleber auf – das geht mit dem Pritt Klebestift oder mit Pritt Alleskleber. Rolle das Rechteck dann zu einem Röhrchen mit etwa 4 cm Durchmesser und drücke beide Enden kurz fest zusammen, damit alles gut hält.
 

Gut zu wissen!

Der Pritt Alleskleber und der Pritt Klebestift sind die idealen Kreativhelfer – unabhängig davon, ob du Tulpen und Rosen basteln oder andere Blumen aus Papier gestalten möchtest. Den Klebestift gibt’s übrigens auch mit Glitzer oder in bunten Farben – für noch mehr Möglichkeiten beim Basteln!

Schritt 6

Jetzt ist es Zeit, deine Rose zum Blühen zu bringen! Nimm alle Krepppapierkreise und falte sie so in der Mitte, dass die Musterung des Papiers senkrecht zur Faltung verläuft. Lege dann den ersten Papierkreis über den Rand des Röhrchens. Achtung: Dieses Blatt wird nicht geklebt.
 

Schritt 7

Trage etwas Pritt Alleskleber auf dein erstes Blütenblatt auf. Der Kleber wird genau dort auf das rosa Papier aufgetragen, wo es über das grüne Papierröhren geknickt wurde. Achtung: Bestreiche nicht den ganzen Rand mit Kleber, sondern den Bereich an der Seite, auf den das nächste Blütenblatt aufgelegt wird.
 

Schritt 8

Drücke jetzt das nächste Blütenblatt leicht überlappend auf das Erste. Klebe dann auf diese Weise alle zwölf Blütenblätter rundherum um das Röhrchen aneinander. So entsteht nach und nach die fertige Blüte deiner selbst gebastelten Papierrose.
 

Schritt 9

Ziehe das Röhrchen vorsichtig aus deiner Papierblüte heraus. Drehe deine Papierrose um – die Pfalz ist unten. Lass die Rose gut trocknen.
 

Schritt 10

Zupfe die äußeren Blütenblätter leicht auseinander. So bekommt deine Rose mehr Volumen und sieht noch lebendiger aus. Klebe dann noch die grünen Krepppapierblätter mit etwas Pritt Alleskleber auf die Rückseite der Rose. Fertig!
 

Verwandte Artikel 👨‍🏫